Bjarne Steinhaus wechselt in die Dritte Liga

Leistungsträger der Grün-Blauen spielt ab Saison 2022/2023 bei Bergischen Panthern

Regionalliga-Rückraumspieler Bjarne Steinhaus wird die HSG Siebengebirge zum Saisonende verlassen. Der 23-jährige Publikumsliebling der Grün-Blauen hat ein Vertragsangebot der Bergischen Panther angenommen und wird ab der Saison 2022/2023 in der Dritten Handballbundesliga angreifen. Diese sportliche Entwicklungsmöglichkeit ist für den Spieler selbst eine große Chance und gleichzeitig ein Beleg für die konsequente Leistungsförderung der Königswinterer Handballer. Bjarne Steinhaus hat bei den Grün-Blauen bereits im Juniorenbereich auf höchstem Niveau gespielt, hat den Aufstieg der Ersten Herrenmannschaft in die Regionalliga schon als A-Jugendlicher mit wichtigen Toren ermöglicht und sich seitdem als absoluter Leistungsspieler in der “Vierten Liga” etabliert.

Hohe Leistungsbereitschaft auf und abseits des Handballfeldes

Als B-Jugendlicher kam Bjarne Steinhaus zu Saison 2013/2014 vom Nachbarn TuS Niederpleis ins Siebengebirge. Unter Trainer Jamal Naji, der selbst als Spieler und Trainer der Grün-Blauen über viele Jahre große Erfolge feiern konnte und zur kommenden Saison den Bundesligisten Bergischer HC übernimmt, adaptierte der groß gewachsene Rückraumspieler schnell die technisch und spielerisch attraktive Spielweise der HSG. Er gehörte auch zum Jugend-Team der Siebengebirgler, das im Jahr 2016 den international renommierten Dronninglund Cup gewinnen konnte. Im Herbst des selben Jahres startete er unter Trainer Nils Grunwald in der A-Jugend Regionalliga. Schon in dieser Spielzeit 2016/2017 kam Bjarne Steinhaus aufgrund seines außergewöhnlichen Talents zu Einsätzen in der Oberliga-Mannschaft der Grün-Blauen und trug seinen Teil dazu bei, dass das Senioren-Team den Aufstieg in die Regionalliga schaffen konnte. Seitdem spielt die HSG Siebengebirge durchgehend in der “Vierten Liga Deutschlands” mit Bjarne Steinhaus als zentraler Säule des Teams. Auch abseits des Handballfeldes hat Bjarne Steinhaus großen Einsatz für seine HSG gezeigt. Er hat sein Freiwilliges Soziales Jahr bei den Grün-Blauen absolviert und unterstützt aktuell das Sponsoring-Team des Vereins.

Leistungsträger auf und abseits des Spielfeldes: Bjarne Steinhaus

Bjarne Steinhaus: “Ich freue mich riesig über die Chance, mich in der Dritten Liga zu beweisen. Dort wartet eine neue Herausforderung auf mich, viele erfahrene Spieler und ich möchte mich in diesem Umfeld beweisen. Doch ist mir die Entscheidung auch wirklich schwer gefallen. Hier bei der HSG bin ich nicht nur Teil eines großartigen Teams, sondern kann meinen Lieblingssport mit einigen meiner besten Freunde ausüben. Das ist fantastisch und etwas ganz Besonderes, was man gewiss nicht überall so findet. Und genau aus dem Grund werde ich jetzt umso mehr bis zum Saisonende alles geben, damit wir zusammen den Klassenerhalt in der Regionalliga schaffen.”

Sebastian Hoffmann, Sportliche Leitung der HSG Siebengebirge: “Für Bjarne ist dieser Wechsel eine tolle Möglichkeit und auch Auszeichnung für seine Leistung. Er hat sich seit der Jugend hervorragend entwickelt und in allen Mannschaften immer taktisch, technisch und spielerisch überzeugen können. Dass große Vereine auf die Talente im Siebengebirge aufmerksam werden, ist für uns eine Bestätigung, dass das ganzheitliche sportliche Konzept im Junioren- und Seniorenbereich funktioniert und sich damit immer häufiger Spielerinnen und Spieler sowie Trainer der HSG für Engagements auf Bundesliga-Niveau empfehlen können.”

Ralf Röttgen, Vorsitzender der HSG Siebengebirge: “Wir freuen uns alle sehr gemeinsam mit Bjarne, dass er diese Möglichkeit bekommt und sich auf Bundesliga-Niveau beweisen kann. Er hat über viele Jahre großartige Leistungen gezeigt, ist ein absoluter Sympathieträger und wird auch bis zum Abpfiff des letzten Spieltages dieser Saison vollen Einsatz für seine HSG geben, da dürfen wir sicher sein. Für die Zukunft bei den Bergischen Panthern wünschen wir ihm schon jetzt alles Gute und werden ihn ab Herbst 2022 sehr herzlich bei jedem Besuch in der Sunshine Arena bei den Heimspielen seiner HSG begrüßen.”