Am letzten Spieltag der Runde 2017/2018 krönten die Siebengebirgler mit einem verdienten Heimsieg gegen den Vizemeister aus Ratingen (30:24) ihre Aufstiegssaison. Rund 500 Zuschauer kamen vorerst das letzte Mal in den Genuss des attraktiven Tempo-Handballs einiger HSG-Größen. Sieben Akteure traten zum letzten Mal in den Farben der HSG aufs Parkett: Willi Meiling, Nils Grunwald, Malte Mondry, Alex Telohe, Loic Beckers, Felix Heldmann und Trainer Sebastian Hoffmann werden uns in der kommenden Saison sowohl sportlich als auch menschlich fehlen.
Nach kurzen Worten des Abschieds ging es dann auch schnell ums Eingemachte. Mit der vor Spielbeginn vorliegenden Konstellation, die HSG auf dem fünften und der TSV Bonn rrh. auf dem dritten Platz nur zwei Punkte entfernt, bestand noch eine reelle Chance mit einem Sieg am Lokalrivalen vorbeizuziehen und sich die inoffizielle Mittelrhein-Meisterschaft zu sichern. Mehr Motivation bedurfte es an diesem Abend nicht, um nochmal „alles in die Waagschale zu werfen“.
Die Gäste aus Ratingen erwischten trotz einiger Ausfälle den besseren Start. Auf die drei Stammkräfte Marcel Müller (Rückraum), Ace Jonovski (Abwehrchef, 62-maliger Nationalspieler für Mazedonien) und Simon Breuer (MVP der Nordrheinliga-Saison 2017/2018) konnte Trainer Khalid Khan nicht zurückgreifen. Dafür sprang Mittelmann Timo Worm in die Bresche. Der 21-Jährige hatte mit seinen vier Treffern großen Anteil an der Zwei-Tore-Führung nach einer guten Viertelstunde (8:10). HSG Trainer Sebastian Hoffmann reagierte und stellte seine Mannschaft neu ein. Rückraumshooter Alex Telohe und Abwehrchef Willi Meiling sorgten höchstpersönlich für den vielumjubelten Ausgleichstreffer kurz vor der Pause (12:12, 27. Minute). Der HSG gelang es nun, besonders in der Abwehr die Kreise des Rückraum-Trios Jacobs, Worm und Jäckel einzuengen und sie vor eine größere Herausforderung zu stellen. Olli Dziendziol sorgte mit seinen beiden Treffern für die erste HSG-Führung und gleichzeitig den 14:13 Halbzeitstand.
Die HSG nahm den Schwung der letzten Minuten der ersten Halbzeit mit in die letzte Spielhälfte der Saison, konnte die Gäste aber zunächst nicht abschütteln. Yannik Nitzschmann hielt seine Farben durch teilweise spektakuläre Tore per Kempa von der Linksaußenposition im Spiel. Als Gästetrainer Khan in der 44. Minute seiner Mannschaft eine kurze Verschnaufpause erlaubte, konnte er trotzdem nicht verhindern, was sich daraufhin abspielen sollte. Mit nur neun Feldspielern angereist, zahlten die Gäste schlussendlich den Tribut für den Versuch, das hohe Tempo der Siebengebirgler mitzugehen. Mit einem 5-1 Lauf zogen die Grün-Blauen vorentscheidend auf 26:20 davon.
Kurz vor Schluss traf Nils Grunwald zum 30:23 für die HSG. Ein besseres Drehbuch hätte man sich wahrhaftig nicht ausdenken können: Der Kapitän und Kopf der Mannschaft setzte mit seinem vierten Treffer den Schlusspunkt hinter eine hervorragende Saison und beendete seine 14 Jahre andauernde, überragende Karriere im Trikot der ersten Mannschaft mit einem klassischen Grunwald-leicht-fallendem-Kopfroller vom Kreis. Am Ende freuten sich die Grün-Blauen über den 30:24 Sieg, gleichbedeutend mit dem insgesamt 18. Erfolg in der ersten Saison in der “Vierten Liga Deutschlands”.
Alle Details zum Spiel gibt es im SIS-Liveticker zum Nachlesen.
Die Abschlusstabelle der Regionalliga Nordrhein ist hier abrufbar.
Insgesamt 782 Fotos vom Spiel sowie der anschließenden HSG Saisonabschlussparty befinden sich im Online-Fotoalbum von Fotograf Thomas “Buddhi” Schmidt.
Die Mannschaft bedankt sich bei allen Helfern, die vor und hinter den Kulissen über die gesamte Saison hinweg mit zum Erfolg der Mannschaft beigetragen haben. Ein weiteres riesiges Dankeschön geht an alle Zuschauer, die einen großen Anteil daran haben, dass die HSG eine Heimbilanz von zehn Siegen und nur vier Niederlagen aufweisen kann.
Für die HSG spielten und trafen:
Adeyemi, Schultze, (beide Tor); Zächerl, Meiling (3), Stöcker (3), Willcke (5/1), Tebbe (1), Telohe (6), Dziendziol (4), Heldmann, Mondry (1), Schulz (2), Kirfel (1)
HSG olé