HSG-Herren setzen klares Zeichen für Zusammenhalt

Team der Regionalliga-Herren bleibt auch in Saison 2022/2023 eine Einheit

Schon vor der entscheidenden Schlussphase der Regionalliga-Saison 2021/2022 haben die Handballer der HSG Siebengebirge wichtige Weichen für die kommende Spielzeit gestellt. Unabhängig des sportlichen Ausgangs der Saison haben die allermeisten Spieler sowie das Betreuer-Team bereits jetzt ihr Engagement bei den Grün-Blauen für die Saison 2022/2023 zugesichert. Damit setzen die Siebengebirgler ein deutliches Zeichen der Entschlossenheit und Stärke im Kampf um den Klassenerhalt in der “Vierten Liga Deutschlands” und unterstreichen den beispielhaften Zusammenhalt des jungen Teams.

Hohe Planungssicherheit und nur wenige Abschiede

Damit haben die Königswinterer Handballer eine sehr hohe Planungssicherheit und können gezielt nach einzelnen Verstärkungen für den Kader der Ersten Mannschaft suchen. In allen Mannschaftsteilen und auf allen Positionen sind die Leistungsträger und Perspektivspieler definitiv auch in der Saison 2022/2023 für die HSG im Einsatz. Einige wenige Abschiede stehen hingegen ebenso fest.
Co-Trainer Lennard Spanuth wird nach Ende der aktuellen Saison sein erfolgreiches Engagement als Spieler und Co-Trainer bei den Grün-Blauen vor allem aus beruflichen Gründen beenden. Gleiches gilt für Kreisläufer André Kirfel. Rückraumspieler Basti Willcke wird unter anderem aufgrund von zwei diagnostizierten Bandscheibenvorfällen nicht mehr auf diesem hohen Level seinen Lieblingssport ausüben können. Moritz Wiese steht aus privaten Gründen in der kommenden Saison nicht zur Verfügung, wird aber im engen Kontakt mit der Mannschaft bleiben. Beide Spieler streben keinen Vereinswechsel an. Der Wechsel von Rückraumspieler Bjarne Steinhaus in die Dritte Liga zu den Bergischen Panthern stand bereits länger fest. Die Außenspieler Timo Stöcker und Raphael Petzold haben sich schon im Saisonverlauf vom Team verabschiedet, weil für ihr Hochschulstudium jeweils Umzüge erforderlich wurden.

Leistungsträger und Trainer bilden weiter Rückgrat des Teams

HSG-Trainer Lars Degenhardt wird weiterhin die Erste Herrenmannschaft der HSG Siebengebirge betreuen und mit seinem eingespielten und gut harmonisierenden Team weiterhin alles daran setzen, die Klasse zu halten und somit die Grün-Blauen ins sechste Jahr in Folge in der “Vierten Liga Deutschlands” zu führen. Ebenso haben Leistungsträger, die erst vor relativ kurzer Zeit zu den Grün-Blauen gestoßen sind, bereits jetzt in der noch akuten Phase des Abstiegskampfes ihr klares Bekenntnis gegeben, in jedem Fall auch in der kommenden Saison für die Siebengebirgler aufzulaufen – darunter Alexander Koch, Philipp Krefting, Vibulan Sivanathan, Lüko Fischer und Florian Löcher.

Lars Degenhardt, Trainer der Regionalliga-Herren: “Obwohl wir bisher so einen schwierigen Saisonverlauf haben, ziehen alle im Team bedingungslos und jederzeit an einem Strang. Das macht enorm viel Freude und war für mich auch ausschlaggebend für die Entscheidung, auch in der nächsten Saison dieses Team zu trainieren. Die Mannschaft ist sehr, sehr jung und hat das Potenzial, aus dieser Saison viel zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Gerade die letzten Wochen haben gezeigt, welcher Charakter in dieser Truppe steckt. Und darum bin ich froh und stolz, jetzt und weiterhin Teil dieses Teams zu sein. Den Abschied von Lenny Spanuth bedauere ich aber sehr. Er hat sich als sehr qualifizierter Trainer bewiesen und wir haben uns als Trainer-Gespann verstanden, nicht als Trainer und Co-Trainer. Ich wünsche ihm jetzt schon alles Gute für die Zukunft und er wird im Siebengebirge jederzeit herzlich willkommen sein.”
Oliver Dziendziol: “Es ist absolut bemerkenswert, wie die Mannschaft trotz so mancher bitterer Niederlagen und der Tabellensituation Woche für Woche mit dem unbedingten Siegeswillen und Herzblut in jedes Training und in jedes Spiel geht. Der Spirit ist einzigartig. Daran haben sicher auch die Fans am Oberpleiser Sonnenhügel ihren Anteil, die uns mit einer Atmosphäre unterstützen, die man in dieser Liga noch nicht mal bei den Spitzenteams erlebt. Dass sich jetzt in der heißen Phase, wenn es um den Klassenerhalt geht, quasi alle Spieler zum Team und zum Verein bekennen, ist ein sehr starkes Zeichen. Jeder im Team ist bereit, den extra Meter für den Nebenmann zu machen. Alle sind maximal motiviert und wollen absolut alles für diese Gemeinschaft in die Waagschale werfen. Und das werden wir in den verbleibenden Spielen auch weiterhin jeden Gegner spüren lassen.”
Philipp Krefting: “Die HSG ist wie eine große Familie und hat mich direkt super aufgenommen. Gerade die Heimspiele sind überragende Erlebnisse für mich und das Team mit diesen tollen Fans, die komplett hinter uns stehen und den Unterschied ausmachen können. Mit diesem Umfeld und mit dieser jungen, super Truppe will ich definitiv in die nächste Saison mit der HSG gehen. Jetzt liegt es an uns, in welcher Liga das sein wird.”
Alex Koch, Philipp Krefting und Oliver Dziendziol (von links) werden mit ihrem Team auch in der Saison 2022/2023 mit den HSG-Fans im Rücken in der “Sunshine Arena” auf Torejagd gehen.

Alle Fotos: Thomas “Buddhi” Schmidt