Verbandsliga-Handballer machen es gegen die SG Ollheim-Straßfeld erneut unnötig spannend
„Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss“ – so könnte man das letzte Spiel des Jahres 2022 der Verbandsliga-Herren der HSG bei der SG Ollheim-Straßfeld wohl gut beschreiben.
Dabei fing das Spiel aus der Sicht der Grün-Blauen sehr gut an. Aus einer sehr beweglichen 5:1-Abwehr und mit sehr viel Tempo bei Ballgewinn, erspielte sich die HSG nach zehn Minuten eine 8:5 Führung. Doch wie in den Spielen zuvor, so brachten die Grün-Blauen den Gegner wieder zurück ins Spiel. Trotz weiterer guter Möglichkeiten gelang der HSG innerhalb von fünf Minuten kein weiterer Treffer gegen das Schlusslicht der Liga. Ollheim wusste das zu nutzen und ging in der 15. Minute durch einen Treffer von Mario Esser mit 9:8 in Führung. Eine Auszeit von HSG-Trainer Markus van Zuilekom und die Umstellung auf eine 6:0-Abwehr brachte die HSG wieder auf die Erfolgsspur. Zudem musste Ollheim ab der 26. Minute teilweise in doppelter Unterzahl bis zur Halbzeitpause spielen. Die Siebengebirgler nutzten dies aus und erspielten sich bis zur Pause eine 17:12 Führung.
Als Nico Meurer in der 35. Minute das 21:14 erzielte, stellten die Grün-Blauen urplötzlich das Abwehr- und Angriffsspiel ein. Man machte die gleichen Fehler wie zu Beginn des Spiels und scheiterte viel zu oft am sehr guten Ollheimer Torwart Sascha Hostnik. Zudem ließ das Team im Abwehrverhalten die nötige Aggressivität vermissen. Ollheim kämpfte sich Tor um Tor heran und verkürzte in der 50. Minute durch Daniel Nilles auf 24:25. Nun entwickelte sich ein echter Krimi, was auch die Zuschauer in der Sporthalle am Höhenring spürten. Jede Zwei-Tore-Führung der HSG wurde durch Ollheim postwendend wieder auf eine Ein-Tor-Führung verkürzt. Drei Minuten vor Schluss erzielte Ollheim das 27:28, und kurz darauf gerieten die Grün-Blauen in Unterzahl – die auch bis zum Schlusspfiff bestand haben würde. Mit dem letzten eigenen Ballbesitz schaffte es die HSG-Reserve nicht, den weiteren, spielentscheidenden Treffer zu erzielen. Ollheim hatte nun in Überzahl mit dem letzten Angriff die Chance, den Ausgleich zu erzielen. Doch den Hausherren gelang kein weiterer Treffer, da HSG-Torwart Tobias Winterscheid den entscheidenden Ball halten konnte und dadurch den Sieg der Grün-Blauen sicherte. Am Ende gewann die HSG glücklich, aber aufgrund der ständigen Führung nicht unverdient, mit 28:27 und beendet die Hinrunde auf dem 13. Tabellenplatz. Durch die Siege gegen Nippes und Ollheim hat man nun wieder Kontakt zu den Nichtabstiegsplätzen hergestellt, wodurch man etwas optimistischer in die Rückrunde gehen kann.
„Ich verstehe es einfach nicht, warum wir jeden Gegner durch unsere Fehler wieder ins Spiel zurückholen. Besser kann man nicht in eine 2. Halbzeit starten, wie wir es heute getan haben. Anstatt mit breiter Brust weiter zu spielen, hatte ich das Gefühl, dass wir die klare Führung nur noch verwalten wollten. Zum Glück ging es sowohl gegen Nippes und Ollheim gut, aber beide Male hätte es auch durchaus schief gehen können. Am Ende bin ich natürlich froh und glücklich, erneut zwei wichtige Punkte gewonnen zu haben, die uns Zuversicht für die Rückrunde geben sollte. Es war körperlich und mental eine sehr schwere Hinrunde, und alle haben sich nun die Pause verdient. Ich hoffe, dass wir die Pause nutzen können, um unseren Akku wieder aufzuladen, damit wir in der Rückrunde da weitermachen können wo wir aufgehört haben“, so HSG-Trainer Markus van Zuilekom.
Für die HSG spielten und trafen: Sebastian Miebach, Tobias Winterscheid (beide Tor); Marc Nahry 6/1, Nico Meurer 4, Edgar Schulz 4, Leonard Klosterhalten 3/1, Kevin Schieferdecker 2, Max Knieps 2, Sebastian Dimel 2, Finn Burgunder 2, Tim Boland 1/1, Sören Rietmann 1, Moritz Knieps 1, Moritz Pung
Die HSG-Reserve möchte sich bei allen Sponsoren, Förderern, Zuschauern und Fans für die Unterstützung im Jahr 2022 bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes und friedliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr 2022. Bleiben Sie gesund, damit wir Sie alle zum ersten Heimspiel am 21. Januar 2023 gegen den CVJM Oberwiehl wieder begrüßen können.