HSG Sommer Spezial 2021: Handball für alle Kids

Großer „Tag des offenen Tors“ mit Minis-Schnuppertraining am 26. Juni

Am Samstag, 26. Juni feiern die Grün-Blauen den „Tag des offenen Tors“ mit einem großen Programm unter freiem Himmel für kleine Handballerinnen und Handballer – und solche, es gern bald werden wollen. Beim HSG Sommer Spezial 2021 stellt der größte Handballverein der Region ab 10:45 Uhr den schönen Mannschaftssport auf dem Tartanspielfeld am Oberpleiser Sportplatz allen interessierten Kindern und deren Eltern vor. Dabei geben gleich zwei D-Jugend-Teams der Siebengebirgler einen Eindruck mit einem Sondertraining am Samstagvormittag. Die Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2009 und 2010 werden dabei altersgerechte Spielformationen sowie Angriff- und Abwehrabläufe zeigen.

Zwischen diesen beiden Trainingseinheiten gibt es um 12:00 Uhr die Gelegenheit für alle interessierten Kinder der Jahrgänge 2015 und 2016 zu einem kostenlosen und unverbindlichen Schnuppertraining. Das Trainer-Team der HSG Siebengebirge möchte allen Mädchen und Jungen dabei gern den Spaß am Handballsport näherbringen. Wer erstmal nur zuschauen möchte ohne aktiv am Schnuppertraining teilzunehmen, kann das selbstverständlich auch so machen. Geschwisterkinder sowie die Eltern sind selbstredend ebenso herzlich willkommen beim „Tag des offenen Tors“ der Grün-Blauen.

Für die kostenlose Teilnahme am Schnuppertraining am 26. Juni ist lediglich eine Anmeldung per E-Mail unter Angabe von Name und Jahrgang des Kindes sowie Telefonnummer für Rückfragen erforderlich bis spätestens 24. Juni: Minis@hsg-siebengebirge.de

Mit der Anmeldung vorab per E-Mail kann der Handballverein nicht nur die Planung zugunsten aller interessierten Mädchen und Jungen und seiner Teams optimieren, sondern das eigens entwickelte umfassende COVID-19-Hygienekonzept auf die tatsächliche Teilnehmerzahl bei dieser Veranstaltung anzupassen. Durch die Einschränkungen für den Vereinssport aufgrund der COVID-19-Situation hat die HSG Siebengebirge sehr viele Erfahrungen gesammelt, unter welchen Bedingungen und Vorschriften ein Training im Außen- und jüngst auch im Innenbereich möglich ist. Dazu steht der Verein im ständigen Austausch mit der Stadt Königswinter und allen zuständigen Ämtern.

Die Jugend-Mannschaften und ihre Trainerinnen und Trainer der HSG werden bei diesem besonderen Handball-Tag unterstützt von den Experten der Handballschule Oberberg. Die Grün-Blauen sind neuer Partnerverein der Handballschule Oberberg, wovon in erster Linie die Jugendabteilung profitieren wird. Beim HSG Sommer Spezial am Oberpleiser Sportplatz (neben dem Freizeitzentrum Siebengebirge, Dollendorfer Straße 106-110, 53639 Königswinter) gibt es neben viel Handball-Action auch ein umfangreiches Spiel- und Bastelangebot. Das Team von Lurchilu Kinderfeste kümmert sich dabei gern um alle Kinder ab 3 Jahren, während auf dem Sportplatz die Handbälle fliegen.

Ralf Röttgen, Vorsitzender der HSG Siebengebirge: „Auf diesen Handball-Tag unter freiem Himmel freuen wir uns nach all den Einschränkungen der letzten Monate ganz besonders. Unser Verein ist nicht nur der größte Handballclub im Umkreis. Sondern wir können im Jugendbereich aufgrund der vielen Mädchen und Jungen jeweils Jahrgangsmannschaften stellen. Das ist einmalig in der gesamten Mittelrhein-Region und ermöglicht es uns, wirklich ganz zielgerichtet altersspezifisch mit den kleinen und großen Handballdrachen aus dem Siebengebirge unseren Lieblingssport zu betreiben.“

Sebastian Hoffmann, Sportliche Leitung HSG Siebengebirge: „In der Altersgruppe der Minis kann man bereits gute Grundlagen für den Handball erlernen und mit richtig viel Spaß und Schwung in diese Sportart starten. Unser Trainer-Team begleitet die Kinder dann von den Minis über alle Jugend-Stufen kontinuierlich mit Trainingsmethoden nach Empfehlungen des Deutschen Handballbundes. Die Förderung des Jugendhandballs ist bei der HSG Siebengebirge immer schon ein zentrales Anliegen. Ganz wichtige Impulse werden dazu noch durch den Austausch mit Experten gesetzt. Daher ist diese Zusammenarbeit mit der Handballschule Oberberg ein ganz wichtiger und wertvoller Baustein für uns. Wir freuen uns sehr auf die Kooperation und die aktuellen Themen aus dem Handballsport.“