Eintritt-Einnahmen gehen in doppelter Höhe komplett an Spendenaktion für Flutopfer
Am 18. September 2021 hat das Warten für die Regionalliga-Herren endlich ein Ende. Die Grün-Blauen gehen in ihre fünfte Saison in Folge in der „Vierten Liga Deutschlands“. Nach knapp einem Jahr der Ungewissheit und weitreichender Einschränkungen im Trainings- und Spielbetrieb beginnt mit dem Heimspiel der Siebengebirgler gegen den TV Korschenbroich endlich die Saison.
Grün-Blaue wollen mit Leidenschaft und Tempo dem TV Korschenbroich Paroli bieten
Auch dieses Jahr kann der TV Korschenbroich auf einen sehr starken, qualitativ hochwertigen Kader zurückgreifen. Dennoch will die HSG mit allen Mitteln dagegenhalten. Aufgrund einiger Verletzungen und Ausfälle konnten die Königswinterer Handballer allerdings kein Vorbereitungsspiel mit dem gesamten Kader bestreiten. Dennoch gibt sich die Mannschaft aus dem Siebengebirge kämpferisch. „Solche Situationen können in der Saison immer auftreten. Wir werden mit Leidenschaft und Willen dagegenhalten. Besonders mit unseren Fans im Rücken ist an guten Tagen alles möglich. Deswegen freuen wir uns auf einen vollen Sonnenhügel und wollen die Vorfreude mitnehmen“, fasst HSG Trainer Lars Degenhardt die Situation zusammen. Somit ist die Marschroute klar: Vollgas, Leidenschaft und kämpfen bis zum Umfallen.
Online-Ticketservice, „2G-Regeln“ und Platz für bis zu 600 Fans
Doch nicht nur den Spielern geht es so. Auch die lautstarken Fans und Freunde der HSG sind voller Vorfreude auf die Rückkehr an den Sonnenhügel. Endlich wieder 60 Minuten Spaß am Lieblingssport, Leidenschaft und Kampf bis zur letzten Minute in der „Sunshine Arena“ miterleben. Damit das Heimspielerlebnis für alle Zuschauerinnen und Zuschauer so angenehm und sicher wie möglich wird, hat der Verein umfangreiche Vorbereitungen getroffen.
Für die Heimspiele der Regionalliga-Herren ist ein neuer HSG Online-Ticketservice eingerichtet worden. Schon frühzeitig vor dem anstehenden Heimspiel-Samstag können über das Portal Eintrittskarten bestellt und bezahlt werden. Am Einlass in der Halle muss das Ticket lediglich als Ausdruck oder digital auf dem Smartphone vorgezeigt werden. Darüber hinaus sind die gesonderten Maßnahmen des mit den zuständigen Behörden abgestimmten HSG Hygienekonzepts zu beachten. Bei Partien der Regionalliga-Herren sind 600 Zuschauerinnen und Zuschauer zugelassen – für Erwachsene unter Berücksichtigung und Einhaltung der „2G-Regel“. Außerdem erhalten Jugendliche bis 18 Jahre sowie grundsätzlich alle Schülerinnen und Schüler nur unter Vorlage eines negativen COVID-19 Testergebnisses Zutritt zur Sporthalle. Der Test muss ein offizieller “Bürgertest“ sein mit schriftlicher Bestätigung des Ergebnisses. Alternativ ist ein nicht älter als 48 Stunden altes, negatives Testergebnis der Schule ausreichend.

HSG spendet kompletten Eintritt an Flutopfer an der Ahr und im Raum Rheinbach
Alle Einnahmen aus dem Verkauf der Eintrittskarten beim Saisonstart der Regionalliga-Herren gegen den TV Korschenbroich werden zugunsten der Flutopfer in unserer Nachbarregion gespendet. Dank des Engagements des Starken Partner der Grün-Blauen, REWE Bock Thomasberg, wird die Summe aus den Ticketeinnahmen am Ende sogar verdoppelt. Die HSG Siebengebirge wird die Gesamtsumme in voller Höhe spenden zugunsten der „Sonderaktion Hochwasserhilfe“ des Bonner General-Anzeigers. Bei der Verteilung wird die Zeitung nach eigener Aussage auch mit den betroffenen Kommunen, vor allem an der Ahr und im Raum Rheinbach kooperieren und die Spenden kommen zu 100 Prozent bei den Bedürftigen an.
Die verbleibenden Tage bis zum Saisonauftakt am 18. September um 18:30 Uhr gegen den TV Korschenbroich können damit alle Beteiligten optimal nutzen: die Grün-Blauen werden sich intensiv auf den Gegner vorbereiten, während alle Fans und Freunde der HSG sich frühzeitig im Online-Portal ein Ticket für die erste Regionalliga-Partie in der „Sunshine Arena“ sichern können.
HSG olé