Die HSG Siebengebirge macht sich am 12. September im Rahmen der Aktion „Rhine Cleanup“ für den Umweltschutz stark. Gemeinsam mit Lehrkräften und Schülern der CJD Königswinter Christophorusschule wollen die Grün-Blauen bei einer Aufräumaktion am Rheinufer ein besonders sauberes Ergebnis erzielen.
Zupacken und Bestnoten für den Umweltschutz bekommen: Handballerinnen und Handballer der HSG Siebengebirge sowie Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der CJD Königswinter Christophorusschule befreien am 12. September 2020 das Rheinufer in Königswinter zusammen von Müll und weiterem Unrat. Die Aktion von HSG und CJD findet im Rahmen der „Rhine Cleanup“ Kampagne statt, die sich für die Förderung des Umweltschutzes und des Umweltbewusstseins sowie des Naturschutzes und der Landschaftspflege entlang des Rheines, seiner Nebenflüsse und anliegender Städte einsetzt. Die Sportler aus dem Siebengebirge und ihre Partner der CJD-Schule in Königswinter-Altstadt werden ab 10 Uhr in einem Zeitfenster von drei Stunden entlang des Rheinufers zwischen der Bahnhaltestelle „Clemens-August-Straße“ und der Anlegestelle der Rheinfähre in Niederdollendorf Müll auflesen und so für mehr Sauberkeit in der Stadt sorgen. Dank der Unterstützung starker Partner werden unter anderem die notwendigen Müll-Greifzangen und Müllsäcke bereitgestellt. Die Stadt Königswinter kümmert sich außerdem um die anschließende Abholung und Entsorgung der Müllsäcke.
Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der aktuell gültigen Corona-Richtlinien statt. Jugendliche unter zwölf Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Die beiden Partner planen mit etwa 80 engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern, um so eine möglichst große Fläche von Müll zu befreien und einen Beitrag zum Umweltschutz in Königswinter zu leisten.
Sebastian Hüwels, Stellvertretender Schulleiter Realschule der CJD Königswinter Christophorusschule: „Für eine Schule am Rhein wie die CJD Königswinter Christophorusschule ist es für uns nicht nur selbstverständlich, eine solche Aktion zu unterstützen. Sondern es ist vielmehr eine Verpflichtung, unserer lebenswerten Heimat mit dem Rhine Cleanup etwas zurückzugeben. Besonders freut es mich, bei dieser Aktion mit unserem Kooperationspartner HSG Siebengebirge zusammenzuarbeiten und diese Partnerschaft weiter zu stärken. Wir haben noch viel zusammen vor. Beispielsweise verfolgen wir unseren Plan für eine gemeinsame Sporthalle kontinuierlich weiter.“
Ralf Röttgen, Vorsitzender der HSG Siebengebirge: „Gerade in diesem Sommer des Jahres 2020 haben wir ganz besonders unsere großartige Natur rund um das Siebengebirge genießen können. Denn unsere Handballer sind nicht nur in der Halle aktiv, sondern die Wege durch die Wälder und entlang des Rheins sind ideal für Konditionsläufe und weitere Trainingsmaßnahmen der Teams. Der Umweltschutz ist für uns als Sportverein mit knapp 500 aktiven Mitgliedern im Tal- und Bergbereich von Königswinter von zentraler Bedeutung. Daher freuen wir uns auf diese Aktion zusammen mit unseren starken Partnern und Freunden der CJD Königswinter Christophorusschule. Damit können wir auch nochmal auf ganz besondere Art das Gemeinschaftsgefühl vor dem Saisonstart stärken.“
Mehr Informationen zur gemeinsamen Aktion der HSG Siebengebirge und der CJD Königswinter Christophorusschule gibt es auf der Website des „Rhine Cleanup“.
Zur nachhaltigen und zielgerichteten Förderung des Jugend-Handballs haben die HSG Siebengebirge und die CJD Königswinter Christophorusschule bereits 2019 eine enge Zusammenarbeit beschlossen. Das gemeinsame Ziel sind die schulische, soziale und sportliche Förderung von jugendlichen Handballerinnen und Handballern sowie der Ausbau von sportlichen Ganztagsangeboten im Schulbetrieb des CJD. Die Sensibilisierung für den Umweltschutz sowie konkrete Aktion zu dessen nachhaltiger Verbesserung gehören ebenso zur Agenda beider Partner.
Matthias Reintgen